top of page

DAS KONZEPT

STATT GALERIE Gesundbrunnen.
Es entsteht eine sich ständig wandelnde, großformatige Urban Art Galerie. Primär wird Mural Art Künstlern eine Fläche geboten aber auch Graffiti- und Streetartkünstler sind vertreten und bilden so die gesamte Bandbreite der urbanen Kunst ab.


1. DAS PRINZIP: Die einzelnen Wandbilder bleiben für ca. vier bis sechs Monate stehen, danach werden sie neutral überstrichen und ein neuer Künstler bekommt die Chance, die Fläche für die nächsten Monate zu gestalten.

2. DAS TEAM: Drei eigenständige berliner Projekte haben sich für die Realisierung der Idee zusammen geschlossen.

Florian Panski www.urbanarthall.com

Andrea Stöckmann www.liebezurkunst.de und

Miquel www.calligrafreaksproject.com

3. DIE KURATION: Das Künstler-Portfolio ist breit aufgestellt und kann abwechslungsreiche Stile, die sich kreativ in das Projekt involvieren.

4. DIE KÜNSTLER: Allesamt renommierte Künstler und junge Talente die bereits handfeste Praxis in der Mural Art-Szene haben. Viele sind internationaler Herkunft und wohnhaft in Berlin, andere planen demnächst einen Aufenthalt in der Stadt.


Die Stile sind so verschieden wie die Herkunft der Kunstschaffenden selbst, von figürlicher Klein- und Feinarbeit bis zum groben abstrakten Strich. Die Wahl des Werkzeugs variiert, sei es der Pinsel, die Spraydose oder eine Rolle; meistens wird jedoch eine Kombination aus allen genutzt.

5. DAS PARKHAUS: Die Wandflächen befinden sich im Parkhaus des Einkaufszentrums Brunnenstraße, gegenüber des Gesundbrunnen Centers, Berlin/Wedding. Das komplette Objekt wird voraussichtlich ab Februar 2025 für den Abriss vorbereitet. Im Zentrum selbst befinden sich noch einige Mieter (u.a. Kaufland und John Reed Fitness), es ist uns möglich leere Ladenflächen für temporäre Ausstellungen oder Projekte im Einkaufszentrum zu mieten. STATT GALERIE wurde die Bespielung der Parkhaus-Wandflächen, vertraglich bis kurz vor dem entgültigen Abriss zusichert.

Wir haben somit mindestens 12 Monate Zeit diese Flächen für die Uran Art Kultur zu nutzen und zu zeigen, dass Künstler auch nach diesem Projekt weiterhin solche Freiflächen brauchen.   

Der Zustand des Objektes

  1. Das Parkhaus ist groß und sauber, die Wände sind teilweise roh und unverputzt

  2. Wandhöhe: zwischen 3.50m und 4.50m Höhe

  3. 34 überdachte Wände + 2 Außenwände (1.200m² Wandflächen)

  4. Innen ist 24h Licht, das Parkhaus ist Videoüberwacht und es gibt 12h Security

  5. Die Parkflächen werden partiell von 8.00-22.00 Uhr genutzt

  6. Culterim e.V. Ausstellungsflächen (Leerflächen Rossman, Handy- und Backshop) im Center


6. NUTZEN FÜR KÜNSTLER, ANWOHNER UND BESUCHER.

Fair für die Künstler:

  1. Es werden große und attraktive Wandflächen gestellt

  2. Freie Motivwahl

  3. Die Farben und Arbeitsmaterialien werden gestellt (steht noch nicht fest)

  4. Bereitstellung von Leitern und Arbeitsgerüsten

  5. Hilfe bei der Umsetzung

  6. Professionelle Dokumentation (Bild+Video)

  7. Teilnahme an einem Projekt mit Symbolcharakter und Reichweite

  8. Vernetzung mit internationalen Akteuren

  9. Regelmäßige Gesprächs- und Arbeitsrunden (Leerfläche Handyshop)

  10. Ausstellungsoption im Einkaufszentrum


Eine Attraktion für den Bezirk, für Anwohner und Besucher:

  1. Eine „Freiluft“ Galerie die keine Öffnungszeiten sowie keinen Eintritt kennt

  2. Ein Ort, an dem professionelle Künstler aus allen Teilen der Welt zusammen kommen und kreativ arbeiten

  3. Die Entstehung hochwertiger Wandbilder kann beobachtet beobachten

  4. Die Akzeptanz für die Urban Art Kultur wird gefördert

  5. Prävention gegen Vandalismus

  6. Der Kiez wird „Mit“gestaltet und positiv beeinflusst

  7. Interkultureller Austausch wird ermöglicht

  8. Regelmäßige Ausstellungen im Einkaufszentrum

6. DIE ZIELE:

  1. Den Künstlern attraktive Wandflächen zum gestalten im urbanen Raum bieten

  2. Die Notwendigkeit von permanenten Freiflächen für die UrbanArt Kultur aufzeigen

bottom of page